Organisieren Sie eine Whisky-Verkostung hat zwei Hauptfunktionen: das Beste für Ihr Unternehmen auszuwählen und Ihre Kunden zu begeistern.
Wenn Sie die Getränkekarte für Ihr Unternehmen entwickeln, können Sie aus unserem Weinbar auf Mallorca wir können Ihnen helfen. Es gibt viele alkoholische und alkoholfreie Getränke, die in unserem Katalog zu finden sind. Und unser Team kennt sich bestens damit aus. Können wir Ihnen bei der Auswahl helfen?
Whiskyverkostung: die Grundlagen
Wenn Sie zu denjenigen gehörten, die dachten, dass nur den Wein probiertdann ist dieser Artikel für Sie von Interesse. Wenn Sie auch Whisky lieben oder neugierig darauf sind, mehr darüber zu erfahren, sollten Sie diesen Beitrag nicht verpassen.
Whisky ist nicht zum Trinken da, sondern zum Genießen. Dieses Getränk ist voll von Nuancen, die man nicht zu schätzen weiß, wenn man ihn in Eile trinkt:
- Die Farbe zeigt den Reifegrad an, sehen Sie es sich an.
- Wenn Sie sich dem Geruch zuwenden, werden Sie die Aromen bemerken, die aus dem Glas kommen.
- Sie können auch Ihren Finger befeuchten und ihn in der Handfläche reiben, um den Charakter des Getränks zu spüren.
Whisky ist ein Getränk, das bei den alten Kelten als 'Wasser des Lebens' bekannt war. Obwohl es nicht ganz der Whisky ist, den wir heute kennen, wurde das Destillat, das sie herstellten, gegen die kalten schottischen Temperaturen eingesetzt.
Dieses Getränk ist ein Destillat aus dem vergorenen Malz bestimmter Getreidesorten wie Gerste und Roggen. Er kann in zwei Gruppen unterteilt werden:
- Single Malt Whisky oder Single Malt Whisky: werden aus Wasser, Hefe und gemälzter Gerste hergestellt.
- Blended Whisky: ist der Verschnitt von einem oder mehreren Whiskys. Obwohl es einige preisgekrönte Whiskys gibt, sind sie meist von geringerer Qualität als Single Malt oder Single Grain Whiskys.
Schritte zur Verkostung
Wenn Sie die Aromen und Nuancen des Whiskys voll auskosten möchten, empfehlen wir Ihnen eine Verkostung mit Experten. Bei HG Mallorca beraten wir Sie bei der Verkostung und der Auswahl der besten Getränke für Ihr Unternehmen. Sollen wir anfangen?
- Der Ort: Es ist wichtig, dass der Raum hell und geräumig ist, wo sich keine anderen Gerüche vermischen. Wenn wir einen weißen Tisch haben, umso besser, denn so können wir die Töne des Whiskys besser zur Geltung bringen.
- Temperatur: testen Sie es am besten bei Zimmertemperatur und ordentlichDer Wein sollte unverdünnt mit Wasser und Eis serviert werden. Er sollte nie unter 17 Grad serviert werden.
- Das Glas: das eigentliche Gefäß ist das tulpenförmige Glas, auch bekannt als Glencairn. Damit erreichen wir, dass sich das Aroma im oberen Teil des Glases konzentriert.
- Der Service: wird eine kleine Menge ins Glas gegossen und ein Glas Wasser dazu getrunken, um den Gaumen zwischen den Verkostungen zu reinigen.
Nach der visuellen Phase folgt die olfaktorische Phase, in der wir zu den Ursprüngen dieses ganz besonderen Getränks zurückkehren.
Während einer Whisky-Verkostung Wir können Aromen von Torf, Jod, Seetang, Rauch, Salz... Sogar Pfeffer, Gewürze, Blätter, Gras... Je nach dem schottischen Boden, auf dem er gewonnen wurde, wird uns das Getränk unterschiedliche Empfindungen vermitteln.
Sind Sie immer noch hungrig nach mehr? Ob Sie nun alles über Whisky erfahren möchten, ihn in die Speisekarte Ihres Lokals aufnehmen oder sogar eine eigene Verkostung organisieren möchten, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.