Zöliakiekranke und Menschen, die Bier lieben, aber aufblähen wie ein Ballon, wenn sie es trinken: die glutenfreies Bier ist Ihre Lösung.
Immer mehr Menschen vertragen dieses Protein nicht, aber die meisten Marken bieten eine ebenso schmackhafte Alternative. In unserem Weinbar auf Mallorca finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Produkten, darunter auch Bier.
Was ist glutenfreies Bier, und was nicht?
Bevor wir uns mit dem Brauen dieser Biersorte beschäftigen, sollten wir erklären, was genau Gluten ist:
- Es ist ein Protein, das in den Samen vieler Getreidearten wie Weizen, Gerste, Roggen, Dinkel, etc....
- Diese Samen enthalten auch Stärke, Keim und Kleie, die isoliert von Gluten gewonnen werden können.
- Gluten wirkt als Verdickungsmittel, das für die Elastizität der Teige verantwortlich ist, die wir mit diesem Mehl herstellen.
- Intolerante oder allergische Menschen können Gluten (das Protein) nicht vollständig verdauen, da ihr Immunsystem es als giftig interpretiert und eine unerwünschte Reaktion auslöst.
Bier, das als "glutenfrei", "glutenfrei" oder "glutenfrei" gekennzeichnet werden kann, ist Bier, das weniger als 20 ppm Gluten enthält.
Aber schmeckt es auch so wie traditionelles BierWie unterscheiden sie sich?
Wie wird dieses Bier gebraut?
Es gibt zwei Möglichkeiten, glutenfreies Bier zu brauen:
- Verwenden Sie glutenfreies Getreide oder Pseudogetreide wie Buchweizen, Quinoa, Hirse oder Reis.
- Verwendung von Getreide, das Gluten enthält, das aber durch einen enzymatischen Prozess abgebaut wird.
Die erste Option ist in der Tat viel einfacher, aber der Geschmack ist auch ganz anders. Im zweiten Fall hat das Bier einen Geschmack und Textur sehr ähnlich wie bei traditionellem Bier.
Das bedeutet nicht, dass ein Produkt besser ist als das andere, sondern dass wir unterschiedliche Biere bekommen.
Produktionsstufen von glutenfreiem Bier
- Malz wird aus dem gewählten Getreide gewonnen
- Das Getreide durchläuft eine Einweichphase, in der es zu wachsen beginnt.
- Dieses Getreide entwickelt seine Enzyme in der Keimungsphase.
- In diesem Stadium werden exogene Enzyme zugesetzt, um das Gluten aufzuspalten und seinen Gehalt im Endprodukt zu reduzieren.
- Es kann auch ein zusätzlicher Filtrationsprozess durchgeführt werden
- Diese Keimung hört auf, wenn das Getreide die Trocknungsphase durchläuft.
- Das Getreide wird von Wurzeln und Keimlingen befreit, die beim Keimen entstehen.
- Das Malz wird geröstet, um die charakteristische Farbe, die Textur und den Geschmack des Bieres zu erhalten.
Die ganze glutenfreies Bier das auf den Markt kommt, wird strengen Kontrollen unterzogen, die garantieren, dass es zum Verzehr geeignete Produkte von allergischen oder intoleranten Menschen.
Wenn Sie außerdem an einer Art Verdauungsproblem leiden, das Sie zu einer entzündungshemmenden Diät zwingt, ist glutenfreies Bier die perfekte Lösung für ein Bier mit Freunden.